Mit theoretischer Informatik zum "SmartHome": Beschreibung von zustandsbasiertem Verhalten auf Basis von Deterministischen Endlichen Automaten
05.07.2025 , Raum 2.1

Theorie kann praktischer und auch einfacher sein als es auf den ersten Blick erscheint.


„SmartHome“-Lösungen sind bei näherem Hinsehen oft gar nicht so „smart“. Intelligenz bedeutet nicht etwa eine manuelle Fernsteuerung mit einem Smartphone, sondern eine Wohnumgebung die die Bewohner mit Informationen versorgt und auf deren Bedürfnisse in Abhängigkeit von Umgebungsbedingungen reagiert. Das Verhalten der Umgebung soll für Menschen vorhersehbar und nachvollziehbar sein. Gleichzeitig muss es allerdings auch so beschrieben werden, dass ein „Computer“ verstehen kann wie auf bestimmte Ereignisse in Abhängigkeit von der aktuellen Situation reagiert werden soll.

Konzepte der theoretischen Informatik können dabei ganz praktisch eingesetzt werden und am Ende reicht schon ein Mikrocontroller zur Ausführung.

Inhalte:
* Einführung mit zunächst einfachen Beispielen
* Abgrenzung von zustandslosen Logiken
* Detailanpassungen des formalen Modells
* Modellierung mit Zuständen und Ereignissen
* Verschiedene Anwendungsbeispiele
* Umsetzung in einer OpenSource-Lösung: OpenKNX Zustandsautomaten (Teil der StateEngine)
* Bei Interesse Diskussion/Modellierung eigener Beispiele

u.A. Informatik-Professor; auch außerhalb des Elfenbeinturms unterwegs...