05.07.2025 –, Raum 1.7
In diesem Vortrag schauen wir uns an, wie der Game Boy Advance Handheld grundlegend funktioniert und wie mit gezielten Softwaretests neue Erkenntnisse gewonnen und die Kompatibilität von Emulatoren verbessert werden kann.
Nintendo veröffentlichte den Game Boy Advance im Jahr 2001. Seitdem verkaufte sich der Handheld über 80 Millionen Mal und ist damit eine der meistverkauften Konsolen. Kurioserweise kam der erste Emulator für das System bereits vor dem offiziellen Release heraus und konnte bereits erste Demos ausführen. Seitdem hat sich das Verständnis der Hardware signifikant verbessert und damit auch die Detailgetreue von Emulatoren.
In diesem Vortrag schauen wir uns an, wie die Hardware grundlegend aufgebaut ist und wie mithilfe gezielter Softwaretests neue Erkenntnisse gewonnen werden können. Dabei lege ich einen besonderen Fokus auf die 2D GPU / Pixel Processing Unit.
Ich bin Mireille und eine Softwareentwicklerin aus Hannover. In meiner Jugend bin ich über meine Begeisterung für Pokemon-Spiele und Programmieren in die ROM-Hacking Szene gekommen und habe dadurch eine spezielle Bindung zu dem Game Boy Advance entwickelt. Heutzutage beschäftigte ich mich hauptsächlich mit Computergrafik und Emulatorentwicklung.