Bundestagswahl nachrechnen
05.07.2025 , Raum 1.5

Lasst uns gemeinsam das Ergebnis der Bundestagswahl nachrechnen.
Von den Stimmzetteln in den Wahlbezirken bis zur Sitzverteilung im Parlament.


Lasst uns gemeinsam das Ergebnis der Bundestagswahl nachrechnen.
Von die Stimmzetteln in den Wahlbezirken bis zur Sitzverteilung im Parlament.
Die ausgezählten Stimmzettel jedes Wahlbezirkes werden von der Bundeswahlleiterin als Open Data veröffentlich.
Das Wahlsystem, also der Algorithmus wie aus den Daten die Sitzverteilung berechnet wird, steht im Gesetz.
Wir müssen nur das Gesetz aus der juristischen Sprache in einen uns verständlichen Algorithmus übersetzen und ihn auf die Daten anwenden.
Hoffentlich kommen wir auf das gleiche Ergebnis wie die Bundeswahlleiterin.

Egal ob Du Erfahrung mit Wahlsystemen hast, es lernen möchtest oder einfach aus Spaß dabei sein möchtest - Du kannst beim Workshop mitmachen.
Ich erwarte keine Vorkenntnisse und werde zu Beginn des Workshops eine kurze Einführung in unser Wahlsystem geben.
Ob wir am Ende den Algorithmus mit Zettel und Stift per Hand durchrechnen oder uns ein kleine Software programmieren ist dem Interesse der Teilnehmenden überlassen.

Asterix aus dem Hackspace Neotopia aus Göttingen.
Auf Chaosevents nenne ich mich häufig auch argon, weil es noch andere Asterixe im Chaos gibt.
Kontaktmöglichkeiten:
fediverse: @Asterix@kif.rocks
matrix: @asterix:matrix.cccgoe.de