Raziel
Ich bin Meteorologe und arbeite in der IT-Security in einem WOC. Während ich unter der Woche Menschen sage, dass es keine gute Idee war auf den Link in der Mail zu klicken, sage ich meinem Wettermodell am Wochenende welches Wetter es mir für die kommende Woche vorhersagen soll.
Das es meine Wünsche nicht ernst nimmt und lieber gemäß der physikalischen Gleichungen eine möglichst genaue Vorhersage zu machen, hat noch nicht dafür gesorgt, dass ich es abgeschaltet habe. Aber wenn es weiter so vorhersagt, dann wird sich der Klimawandel sicherlich bei mir darüber beschweren.
Beitrag
Auf dem Hackover 24 hatten wir uns das Jahr 2023 im Kontext des globalen Klimawandels angeschaut. Der Vortrag endete mir der Aussicht, dass wir im Jahr 2024 das häufig medial beschriebene 1,5 Grad Ziel zu überschreiten dürften. Das haben wir auch erfolgreich geschafft.
Der Talk stellt eine aktualisierte Version des Talks vom letztem Jahr dar. Wir fassen nochmal ein paar Punkte des globalen Klimaberichts des IPCC zusammen und ordnen dann die Messewerte des Jahres 2024 ein. Einige Teile sind daher für wiederkehrende Besuchende vielleicht vom letzten Jahr noch bekannt.
Als neue Dimension (weil es Stand Juni 2025 in den Medien auftaucht) gucken wir zusätzlich auf das Grundwasser, da der Sommer für uns ja gerade erst beginnt.