Aufbauend auf den Workshop vom letzen Jahr möchte ich mit euch Mate fürs Fass herstellen. Ein Jahr nach dem ich mich mit dem Thema beschäftigt habe kommen nun die Erolge und Nebenerscheinungen im Workshop zur Geltung.
Hidden patterns are all around us — but they often stay buried within raw data. This talk explores how clever data visualisation techniques can uncover complex patterns and reveal hidden connections. Through practical examples, we will illuminate the intricate interplay between data, perception, and insight.
Microservices sind modern, eine Pipeline mit Message Queues und Cache wird da schnell mal hingeklatscht. In diesem Vortrag seht ihr ein anonymisiertes Fallbeispiel aus einem Projekt, bei dem der Cache inkonsistent wurde, fremde Devs mit Redis-Locks dagegen hielten bis das System lahmte und dann schnell die Firma verließen. Ich zeige euch, wie ich die Message Queues neu sortierte und anschließend alle Locks abschaffte, so dass doch noch ein stabiler Microservice herauskam.
On the Hackover 2023, a simple 8-bit computer was shown to teach about the first home computers. This time we take a look on what has happend in the last two years.
Ein bisschen Eurovision und Disco Polo zum Warm-Up!
Live-Musik mit dem Game Boy, gespielt von Tronimal!
Mit Techno und Trance durch die Nacht!
Hast du Lust auf ein spannendes Abenteuer? In unserem Workshop tauchst du direkt in die Welt der Informatik ein – und das in Form einer interaktiven Schnitzeljagd! Du schlüpfst in die Rolle einer Wissenschaftlerin auf einer Raumfahrtmission. Ihr müsst gemeinsam verschiedene Herausforderungen meistern, um die Forschungsstation zu finden und wieder nach Hause zu kommen.
Lerne geheime Codes zu entschlüsseln, ein Roboter-Einhorn zu programmieren, und Grundlagen der Informatik.
Tritt ein in diese interaktive Welt der Technik, werde Teil eines Teams, löse Rätsel, knacke Codes und erlebe, wie Informatik und Abenteuer verschmelzen!
Lasst uns gemeinsam das Ergebnis der Bundestagswahl nachrechnen.
Von den Stimmzetteln in den Wahlbezirken bis zur Sitzverteilung im Parlament.
Dieser Workshop soll ein offener Austausch für Eltern und aber auch für Menschen, die (noch) keine Kinder haben, sein.
Hier in paar Fragen/Gedanken:
- Wie bekommen wir es hin, dass wir für unsere Kinder einen guten Umgang mit Technik/Computern finden?
- Welche coolen Dinge gibt es und welche Dinge fehlen uns, um unsere Kinder gut an Technik/Computer heranzuführen?
- Wie kann ich in Vereinen mitwirken ohne bei whatsapp zu sein? Oder: Wie bekomme ich alle anderen zu einem guten Messenger? Welche Erfahrungen habt ihr dabei evtl. schon gemacht?
- Welche Gefahren birgt es, Kinder zu früh/alleine mit sozialen Medien/Computer zu lassen?
- Wie schätze ich altersangemessene Angebote/Medien ein?
- Was interessiert Kinder heutzutage? Auch im Vergleich zu "damals".
- Wie kann ich ein Kind auch an Technik scheitern lassen?
In dieser Runde darf sich jede*r beteiligen, auskotzen, verbünden...
Wer seine (Cloud-) Infrastruktur als Code pflegt, wird früher oder später vor der Herausforderung stehen, sich mit der Verwaltung von Passwörtern und sonstiges schützenswerten Informationen auseinanderzusetzen. Eine Möglichkeit besteht mit SOPS - dem Secrets OPerationS Tool von Mozilla.
Machen wir uns nichts vor: Wir alle lieben koffeinhaltige Getränke. Aber: Wie funktioniert eigentlich mit-ohne Koffein? Kommt mit auf eine Reise durch die Geschichte der Koffeinfreiheit, sei es durch Entzug, weglassen oder anderweitige Ersatzgetränke
Es existieren bereits einige Domänenspezifische Sprachen zum Beschreiben von Datenformaten. Dieser Talk geht auf die Grundlagen des Reverse Engineering von Datenformaten ein, welche DSLs zum Beschreiben von Datenformaten es gibt, wie sich diese beim Reverse Engineering benutzen lassen und welche Vorteile sie bieten können.
Theorie kann praktischer und auch einfacher sein als es auf den ersten Blick erscheint.
Wir häkeln uns Fidget-Toys für die Tasche.
Auch für Anfänger geeignet.
In diesem Vortrag schauen wir uns an, wie der Game Boy Advance Handheld grundlegend funktioniert und wie mit gezielten Softwaretests neue Erkenntnisse gewonnen und die Kompatibilität von Emulatoren verbessert werden kann.
Was macht die nicht so große GroKo nur mit unserem guten Internet? Wir haben versucht dem Koalitionsvertrag diese und andere Geheimnisse zu entlocken.
Rasen, unendliche Weiten. Grün soweit das Auge reicht. DER HORROR!
Warum Rasen zu den schlimmsten grünen Sachen gehört die der Menschheit passiert sind und was wir dagegen tun sollten. Ausserdem noch ein zweites Thema das eine Überraschung sein soll.
Auf dem Hackover 24 hatten wir uns das Jahr 2023 im Kontext des globalen Klimawandels angeschaut. Der Vortrag endete mir der Aussicht, dass wir im Jahr 2024 das häufig medial beschriebene 1,5 Grad Ziel zu überschreiten dürften. Das haben wir auch erfolgreich geschafft.
Der Talk stellt eine aktualisierte Version des Talks vom letztem Jahr dar. Wir fassen nochmal ein paar Punkte des globalen Klimaberichts des IPCC zusammen und ordnen dann die Messewerte des Jahres 2024 ein. Einige Teile sind daher für wiederkehrende Besuchende vielleicht vom letzten Jahr noch bekannt.
Als neue Dimension (weil es Stand Juni 2025 in den Medien auftaucht) gucken wir zusätzlich auf das Grundwasser, da der Sommer für uns ja gerade erst beginnt.
Ein kurzer Überblick über den Diffie-Hellman-Schlüsselaustausch und wie dieser mit elliptischen Kurven umgesetzt werden kann.
Wie überwacht und steuert man Windparks? Ich möchte euch einen kleinen Einblick geben, wie wir einen Leitstand für Windkraftwerke entwickelt haben.
Wieso kommen meine Passwörter Abhanden? Wieso sind Sie nicht mehr sicher, wenn sie "Verloren" wurden? Was passiert mit Ihnen, wenn Sie in die falschen Hände geraten? Wie geht man vor, wenn man Passwörter erhalten hat? Wie kann ich mich schützen? Was kann ich tun um meine Passwörter zu verbessern? Wieso sollen die auch immer so lang sein? Was hat es mit dieser Katze da auf sich? Wie wird denn Geld mit meinen Passwörtern verdient?
Diese und weitere Fragen, werden in dem Vortrag "Cracking Passwords for Fun and Profit" geklärt. Zusätzlich wird eine Demonstration gegeben, wie es aussieht und abläuft, wenn man mal eine Passwortliste "ausversehen" in die Hände bekommt.
Wie Yogamatte aber mit einem t
Grenzüberschreitend reisen mit der Bahn – klingt nach Abenteuer, Romantik und einem Hauch Interrail-Nostalgie. Doch wer glaubt, dass Zugreisen in Europa im Jahr 2025 einfach, digital und logisch sind, der hat noch nie versucht, mit einer FIP-Karte von Stuttgart nach Stockholm zu fahren.
Wir blicken zurück auf die Zeit, wo On-Premise Hosting cool war 👀
Wir singen uns in den Himmel!